Was für ein Vergnügen es im Winter ist, sich und Ihre Familie mit frischem Gemüse und Obst nicht aus dem Gefrierschrank oder Geschäft, sondern von Ihrem eigenen Standort zu verwöhnen. Dazu müssen Sie natürlich hart arbeiten und ein gut beheiztes Gewächshaus mit Bewässerung bauen. Polycarbonat ist eines der modernen Materialien, das sich perfekt bewährt hat.
Charakteristisch für ein Wintergewächshaus
Das Wintergewächshaus unterscheidet sich natürlich von der Sommerversion des Films und hier sind seine Hauptmerkmale:
- Das Betonfundament wird notwendigerweise gegossen und wasserdicht gemacht.
- Der Rahmen sollte aus Stahl oder Massivholz bestehen.
- es ist notwendig, es mit künstlicher Beleuchtung und Heizung auszustatten;
- das Vorhandensein von Belüftung;
- Das Dach sollte die Form eines Bogens haben, damit bei Schneefällen kein Anhaften auftritt.
- Polycarbonatdicke von mindestens 1,6 cm.
Wissen Sie? Das größte Gewächshaus der Welt nimmt 1,56 ha ein und befindet sich in Großbritannien. Gebäudehöhe 55 m, Breite 100 m, Länge 200 m.
Anforderungen an das Wintergewächshaus
Die Hauptsache beim Bau eines Bauwerks für den Winteranbau ist es, es warm zu machen, da im Winter die Energie der Sonne nicht ausreicht, um ein angenehmes Klima im Inneren zu schaffen. Mit der relativ geringen Größe des Gebäudes mit einer Fläche von bis zu 250 m² können Sie Dämmarbeiten mit Ihren eigenen Händen durchführen.
Heizung und Isolierung
Die Auswahl an Heizsystemen ist groß genug und hier orientiert sich bereits jeder an seinem Geldbeutel und seinen Fähigkeiten.
Die beliebtesten Heizmethoden sind:
- Wasser Verwendung von Fest-, Gas- oder Elektrokesseln;
- Herd mit einem "Dickbauchofen";
- Gaspistolen - Eine ziemlich kostengünstige Option, da nur wenig Gas verbraucht wird und sich das Gewächshaus schnell erwärmt. Solche Waffen sind auch sicher und kompakt;
- Verwendung von Infrarotstrahlern oder Konvektoren. Die zweite Option ist weniger beliebt, da sie die Luft zu stark trocknet und eine geringe Wärmeübertragung aufweist. Infrarotstrahler erwärmen das Gewächshaus gleichmäßig, ohne es zu trocknen.
- warmer Boden, d.h. Bodenheizung mit einem speziellen Kabel oder Rohren - es ist gut, in Kombination mit anderen Heizungsarten, zum Beispiel Wasser, zu verwenden.
Wissen Sie? Polycarbonat ist mehrere hundert Mal stärker als Glas - es hat keine Angst vor Hammer und Kugeln.
Unabhängig davon, welche Heizung Sie installieren, ist sie nicht wirksam, wenn Sie sich nicht um die Isolierung kümmern. Denn je niedriger die Lufttemperatur auf der Straße ist, desto höher ist der Wärmeverlust.
Um sie zu reduzieren, greifen sie auf solche Tricks zurück:
- Alle Fugen und Risse maximal abdichten.
- Senken Sie das Gewächshaus so tief wie möglich in den Boden.
- machen Sie mindestens eine stumpfe isolierte Wand;
- Verwenden Sie Polycarbonat mit höherer Dichte - bis zu 25 mm.
Bewässerung und Feuchtigkeit
Sie müssen sich bei der Überwachung des Bauplatzes um die Wasserquelle kümmern. Wenn die Wasserquelle weit ist, müssen Sie einen Brunnen in der Nähe schlagen. Im Winter sollte das Wasser erwärmt werden, daher werden Tanks mit Heizelementen benötigt.
Für Wasser sind Tanks bis 1 m³ geeignet. Beim Erhitzen gibt das Wasser schrittweise Wärme ab, sodass solche Tanks eine zusätzliche Wärmequelle darstellen. Panzer befinden sich am besten auf der Nordseite und leicht über dem Boden. Gewöhnliche Spritzpistolen können verwendet werden, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. In der Regel wird die Luftfeuchtigkeit in einem Gewächshaus auf dem richtigen Niveau gehalten.
Belüftung
Überschüssige Feuchtigkeit und Hitze für Pflanzen können tödlich sein, daher muss der Überschuss verdunsten. Pflanzen benötigen auch einen vollständigen Luftaustausch, was Belüftung bedeutet. Zu diesem Zweck werden im Gewächshaus spezielle Lüftungsschlitze angebracht, die oben an der Wand oder auf dem Dach angebracht werden.
Beleuchtung
Als Zusatzbeleuchtung im Winter eignen sich Entladungslampen hervorragend. Ihre Anzahl wird auf der Grundlage der Norm berechnet - 100 Watt Leistung pro 1 Quadratmeter.
Wie baue ich ein Wintergewächshaus mit eigenen Händen mit Heizung?
Jede Konstruktion beginnt mit einer Zeichnung, der Auswahl eines Ortes, der Berechnung der Kosten und dem Kauf von Materialien, da selbst die besten Projekte eine kompetente Planung erfordern.
Grundlage für das Gewächshaus
Das erste, wie beim Hausbau, ist die Grundsteinlegung. Die Materialauswahl ist für ihn recht groß. Es kann ein Ziegelstein, Holz, Stein sein. Machen Sie auch Streifenfundamente. Die Ziegelmethode ist die teuerste, aber das Fundament hält sehr lange.
Der erste Schritt besteht darin, eine rechteckige Aussparung zu graben, in die verstärktes Material gelegt und alles mit Beton gegossen wird. Der Beton wird 4 Tage trocknen gelassen. Wenn die Basis gefroren ist, wird die Basis mit einem Ziegelstein ausgelegt. Nach jeder Ziegelschicht wird wasserdicht gemacht. Zuletzt wird ein Balken angebracht, der die Basis für den Rahmen bildet.
Wenn der Bau vorübergehend sein soll, ist der Bau eines Holzfundaments eine recht kostengünstige Option. Zuvor wurde der Baum mit einem Antiseptikum imprägniert. Entlang des gesamten Umfangs der Aussparung werden Metallecken in den Boden eingetrieben, an denen Holzstützen befestigt und in den Boden gehämmert werden. Entlang des Umfangs der Basis des Gewächshauses werden vorbereitete 10 × 10 Holzklötze verlegt.
Wichtig! Ton wird mit Wasser gewaschen, so dass das Fundament verputzt wird.
Eine ideale Option für ein Gewächshaus aus Polycarbonat ist ein Steinfundament, da es jedem Gewicht standhält. Mit einem solchen Fundament wird ein Winterhaus für Pflanzen Kapital sein, aber die Bautechnologie ist relativ komplex. Es kann sich herausstellen, dass es für einen Amateur auf einer Baustelle schwierig sein wird, ein Gewächshaus eines solchen Plans zu errichten. Als Lösung wird eine Mischung aus Ton und Sand 1: 1 verwendet.
Schaumbetonwände
Solche Blöcke sind jetzt sehr beliebt. Sie sind langlebig, leicht und haben eine hohe Wärmeisolierung, sodass sie so gut wie möglich an die Wände des Gewächshauses passen. Auf die beiden Schichten Dachmaterial wird die erste Blockreihe mit Zementsandmörtel gelegt. Schaumstoffblöcke werden mit einer Naht von 1 cm auf eine Lösung gelegt, mit einem Gummihammer befestigt und der Füllstand des horizontalen Mauerwerks überprüft.
Nach dem Verlegen der ersten Reihe werden die nächsten beiden auf eine dünne Schicht Spezialkleber gelegt und die Lücken mit überschüssigem Kleber verschmiert. Das Mauerwerk wird nach 3-4 Reihen verstärkt, wobei ein spezielles Mauerwerk oder leere Blöcke im Inneren mit Bewehrung verwendet werden. Ein Vestibül wird von Norden mit der gleichen Bautechnologie fertiggestellt. Dort können Sie einen Hauswirtschaftsraum, einen Wassertank oder einfach einen Eingang ausrüsten.
Nachdem Sie die Verlegung entlang der Wände abgeschlossen haben, müssen Sie den Umreifungsbalken verlegen und ihn mit Befestigungsankern befestigen, die zuvor in die Blöcke der oberen Reihe eingeklebt wurden. Ferner ist alles an der Außenkante ausgerichtet. Draußen wird die Imprägnierung mit Bitumen oder Polymer zum Abdichten durchgeführt und mit Schaum bis zu einer Dicke von 10 cm vernäht. Der Schaum wird auf einem Klebstoff, vorzugsweise Zement oder Polymer, "sitzen".
Nachdem der Kleber getrocknet ist, füllen Sie den Boden wieder auf. Die nächste Stufe ist die Installation von Sparren aus einem 5 × 7 oder 5 × 10 cm großen Balken. Die Sparren werden durch Schneiden in Umreifungs- oder Firstbretter befestigt, in die vorab Löcher für Polycarbonatplatten ausgeschnitten werden. Rillen werden auch in den Sparren gemacht, wo dann Gitter aus Holzlatten gelegt werden. Sie werden auf Höhe der Sparren platziert. Am Ende der Arbeit wird der Baum mit einem Antiseptikum imprägniert.
Gewächshausabdeckung
Auf die fertigen Hänge die 1. Schicht Polycarbonat mit einer Dicke von bis zu 6 mm auftragen. Kondensat fließt durch die internen Kanäle, daher muss deren Richtung beachtet werden. Oben werden die Fugen der Bleche mit Klebeband verklebt, mit Dichtmittel behandelt und in die Rillen im Firstbalken eingetrieben.
Die unteren Enden sind mit einem wasserdichten Dichtmittel verklebt. Es ist auch Agrofaser möglich. Die Bleche werden in vorbereiteten Löchern durch 16 mm dicke Holzlatten befestigt, und eine zweite Schicht Polycarbonat wird darauf gelegt, wobei ein Spalt von 1,6 cm verbleibt, um die Wärme aufrechtzuerhalten.
Die zweite Schicht aus Polycarbonat ist auf den Führungsschienen montiert, während die oberen Enden der Bleche mit Klebeband verklebt und in die Rillen des Firstträgers auf Silikondichtmittel eingesetzt werden. Die hervorstehenden Enden der Sprossen und Latten richten sich nach den Polycarbonatplatten aus.
Die Enden, die Kanten der Bleche und der Luftspalt zwischen ihnen werden mit einem verzinkten Profil geschlossen, das mit Schrauben an den Enden der Schienen befestigt ist. Um das Dach vollständig abzudichten, ist der Firstbalken mit einem verzinkten Profil versehen, das alle Fugen mit Silikondichtmittel salbt. Wenn ein Vorraum vorhanden ist, wird ein horizontales Dach darüber gelegt und mit einer Öffnungsluke ausgestattet.
Anordnung des Gewächshauses
Im Vorraum stellten sie eine Leiter auf. Das verwendete Material ist Holz oder Beton. Der Heizofen befindet sich im Gewächshaus, näher am Vorraum, auf einem soliden Fundament - Ziegel, Betonplatten oder Pflasterplatten. Der Schornstein wird durch die Wand herausgeführt.
Bei Verwendung eines Luftheizungssystems werden Kunststoffrohre entlang des Umfangs der Betten verlegt und mit einem Heizlüfter verbunden. Nach dem Ende des Gewächshauses können Sie die Betten markieren und Regale für das Gewächshaus installieren. Diese Konstruktionsoption kann die Temperatur bei Frost auch ohne Erwärmung über -10 ° C über Null halten.
Wenn die Temperatur unter -10 ° C liegt, reicht es aus, den Ofen einmal am Tag zu heizen - früh am Morgen. Tagsüber wird die Wärme durch Sonnenlicht und nachts durch Wärme von Wänden und Boden aufrechterhalten.
Wo kann man ein solches Gewächshaus am besten platzieren?
Der Platz unter dem Gewächshaus ist gut beleuchtet und vor Zugluft geschützt. Es ist gut, wenn es die Möglichkeit gibt, es an der Wand des Hauses, der Garage, der Scheune und immer von der Sonnenseite aus zu befestigen. Wenn das Gebäude freistehend ist, platzieren sie es von Norden nach Süden, während die Nordwand korrekt taub oder wie ein Vorraum ist.
Wichtig! Sie sollten kein Gewächshaus in der Nähe der Bäume bauen, da diese im Sommer Schatten spenden.
Natürlich ist der Bau eines Wintergewächshauses zu Hause mühsam und kostspielig, aber das Ergebnis wird sicherlich alle Kosten kompensieren.